Funktionelle Orthonomie
und Integration (FOI)

Die FOI hat ihren Ursprung in der Osteopathie und geht davon aus, dass sich ein einmal entstandenes Problem im Bewegungsapparat, auf den ganzen Körper ausbreitet und irgendwo kompensiert werden muss, um einigermassen funktionsfähig zu bleiben. Die Kunst der Therapie besteht darin, bei dem individuellen Patienten, den optimalen Reiz im richtigen Stadium der Erkrankung, in der optimalen Gelenkphysiologie sowie mit der optimalen Frequenz und Dosierung zu setzen. Die therapeutische Intervention findet vorwiegend durch leichte Impulse (Oszillationen) und teilweise auch Manipulationen statt und ist durchwegs schmerzlos.

DRY NEEDLING

Das Dry Needling (trockenes Nadeln) basiert auf den Erkenntnissen und Erfahrungen, dass nicht das Injektat über den Erfolg einer Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten entscheidet, sondern der gezielte Stich in denselben. Ein myofaszialer Triggerpunkt reagiert auf mechanische Stimulation (Druck oder Zug) überempfindlich. Die betroffene Region verfügt über zu wenig Sauerstoff, weshalb die Muskelfaser nicht mehr richtig dekontrahieren und daher zu lokalen oder ausstrahlenden Schmerzen führen kann. Das Lösen des Triggerpunktes setzt ein Reparaturprozess in Gang, welchen die Sauerstoffversorgungssituation in der betroffenen Muskelfaser und deren Funktion wiederherstellt.


MASSAGE

Massage verbessert die Elastizität von Muskeln, Sehnen und Bändern und harmonisiert das muskuläre Ungleichgewicht. Dies führt zu Linderung von Schmerzen, Senkung von Herzfrequenz und des Blutdrucks sowie zu vertiefter Atmung, was mitunter zu psychischer Entspannung führt.
ANMELDUNG
ProActus GmbH
Hintergasse 7
8484 Weisslingen
- +41 79 121 50 00
- info@proactus.ch
- Standort - Weisslingen
Die FOI hat ihren Ursprung in der Osteopathie und geht davon aus, dass sich ein einmal entstandenes Problem im Bewegungsapparat, auf den ganzen Körper ausbreitet und irgendwo kompensiert werden muss, um einigermassen funktionsfähig zu bleiben. Die Kunst der Therapie besteht darin, bei dem individuellen Patienten, den optimalen Reiz im richtigen Stadium der Erkrankung, in der optimalen Gelenkphysiologie sowie mit der optimalen Frequenz und Dosierung zu setzen. Die therapeutische Intervention findet vorwiegend durch leichte Impulse (Oszillationen) und teilweise auch Manipulationen statt und ist durchwegs schmerzlos.
COACHING FÜR ANWÄRTER VON SPEZIALISTEN ARMEE

Die Grenadiere und Fallschirmaufklärer sind Teil der Spezialkräfte der Schweizer Armee und werden wie die Profieinheiten Armee-Aufklärungsdetachement 10 und Militärpolizei Spezialdetachement im Kommando Spezialkräfte selektioniert und ausgebildet. Das Ausbildungszentrum der Grenadiere und Fallschirmaufklärer ist in Isone (TI) stationiert. Für junge Schweizerbürger, die einer der beiden Lehrgänge absolvieren möchten, empfiehlt sich eine frühzeitige und zielorientierte Vorbereitung. Das Vorbereitungskonzept von Trainingscout hilft dir, dich für deine Herausforderung vorzubereiten.
SCHIESSKURSE
Wolltest du schon immer mal mit einer Pistole schiessen können und benötigst du dafür eine solide
Einführung? Als Schweizer Polizei-Schiessinstruktor verfüge ich über langjährige Erfahrung im Umgang
mit Kurz- und Langwaffen und ich kann dir die notwendigen Fertigkeiten stufengerecht beibringen. Es
handelt sich dabei um einfache Grundfertigkeiten, die bei Bedarf erweitert werden können.
Grundkursinhalte:
- Mentale Vorbereitung
- Materielle Vorbereitung
- Sicherheitsvorschriften
- Grundmanipulationen
- Grundfertigkeiten des Schiessens
- Ziehvorgang
- Schiesspositionen
- Störungsbeseitigung
Für Fortgeschrittene:
- Schiessen aus ungewöhnlichen Positionen
- Das Nutzen von Deckungen
- Schiessen bei eingeschränkter Sicht
- Grundsätze des Kampfes
- Taktische Erste Hilfe